Bei der ästhetische Zahnmedizin kümmern wir uns nicht nur um eine schonende Zahnaufhellung, sondern auch um Schönheitskorrekturen, wie z.B. eine Korrektur herausgebrochener Ecken oder eine Auffüllung zu kurzer Zähne.
Keramische Werkstücke werden im zahntechnischen Labor hergestellt und verarbeitet. Zur Herstellung bedarf es zuvor eines Abdrucks der Zähne, die zu versorgen sind. Das Keramikinlay wird in einem aufwendigen Vorgang mittels Säure-Ätz-Technik im Zahn adhäsiv "verklebt".
Eine absolute Trockenlegung durch ein Gummituch (Kofferdam) ist dabei selbstverständlich. Unter ästhetischen und qualitativen Aspekten ist das Keramikinlay bei entsprechender Indikation die erste Wahl.
Aus gesundheitlichen Gründen findet der Füllungswerkstoff Amalgam wegen seines hohen Quecksilberanteils in unserer Praxis keine Verwendung. Die von uns gebrauchten Komposites sind dentale Kunststoffe, bestehend aus Keramikpartikeln in Kunstoff als Bindemittel. Da hierbei zwei unterschiedlichen Materialien – nämlich Komposit und Zahnschmelz – verbunden werden, müssen spezielle Haftvermittler verwendet und der Zahnschmelz entsprechend vorbehandelt werden.
Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die speziell für die Frontzähne hergestellt werden. Anwendbar sind sie, wenn die Zahnsubstanz weitgehend erhalten ist, jedoch kleinere Schäden behoben werden sollen oder ästhetische Veränderungen gewünscht sind. Mit den Veneers kann man Frontzähne völlig neu gestalten.
In unserer Praxis kommen 3 Arten von Aufhellungsmethoden zur Anwendung. Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufhellung der Zähne ist die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung, bei der die oberflächlichen Beläge entfernt werden und somit erst ein optimaler Kontakt des Bleachingmittels auf der Zahnoberfläche ermöglicht.
1. In-Office Bleaching
Durch Auftragen eines Wasserstoffperoxidgels können vor allem Frontzähne aufgehellt werden.
2. Bleaching mittels Schienen
Für das Bleaching aller Zähne werden individuelle Schienen angefertigt. Dazu brauchen wir vorher einen Abdruck Ihres Gebisses. Sie können danach die Aufhellung selbstständig zu Hause durchführen.
3. internes Bleaching
Wurzelbehandelte Zähne können sich im Laufe der Zeit dunkel verfärben, da sich verschiedene Farbpigmente in die Zahnhartsubstanz ablagern können. Bei der internen Methode wird das Bleichmittel wie eine Füllung in den Zahn gegeben und etwa eine Woche dicht versiegelt bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.